Energieinfos

Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft

Gasspeicherumlage wird zum 1. Januar 2026 abgeschafft

07.11.2025
Der Bundestag hat eine weitreichende Entlastung für Gaskunden beschlossen hat. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Umlage abgeschafft. Bislang wurde sie mit etwa 0,289 Cent pro Kilowattstunde erhoben, um die Kosten für das Befüllen der Gasspeicher zu decken. Stattdessen übernimmt...
Heizölsorten und Bezeichnungen

Heizölsorten und Bezeichnungen

07.11.2025
Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und Zusammensetzung klassifiziert werden. Die gängigsten Sorten sind: Heizöl EL (Extra Leicht): Dies ist die am häufigsten verwendete Heizölsorte in Deutschland und anderen...
Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer

Benzinpreis stagniert, Diesel etwas teurer

06.11.2025
Laut Meldung vom ADAC vom 05.11.2025 ist der Rohölpreis im Wochenvergleich fast unverändert während der Euro im Vergleich zum US-Dollar schwächer notiert. Während der Preis für Super E10 im Vergleich zur Vorwoche unverändert ist, hat sich Diesel leicht...
Wartung immer sinnvoll - egal welcher Heizungstyp

Wartung immer sinnvoll - egal welcher Heizungstyp

06.11.2025
Eine professionelle Wartung durch einen Fachmann sollte in der Regel einmal jährlich durchgeführt werden, idealerweise vor Beginn der Heizperiode. Viele Gründe sprechen aber dafür, die Wartung auch zu einem anderem Zeitpunkt durchführen zu lassen, sollte man diesen Termin...
Auf welches Zertifikat sollte man beim Pelletkauf achten

Auf welches Zertifikat sollte man beim Pelletkauf achten

05.11.2025
Beim Kauf von Pellets gibt es mehrere Zertifikate, auf die Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass die Qualität und Nachhaltigkeit der Pellets gewährleistet ist. Die Wahl hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben oder von regionalen Verfügbarkeiten ab. Wir...
Öl- und Heizölpreise aktuell

Öl- und Heizölpreise aktuell

04.11.2025
Die Ölpreise sind am Dienstag erneut gefallen, nachdem die Entscheidung der OPEC+, die geplanten Fördererhöhungen im ersten Quartal auszusetzen, von den Märkten als Zeichen eines drohenden Überangebots interpretiert wurde. Damit setzte sich der Abwärtstrend der...
1  2  3  4  5  6   ... [eine Seite weiter] [letzte Seite]