|
(23.09.2021) Ölpreis legt kräftig zu
Nachdem am Montag die Ölwerte eingeknickt waren und sich am Dienstag nur kleine Kurskorrekturen zeigten, nahm der Ölpreis spätestens Mittwoch wieder richtig Fahrt auf und kennt seither nur den Weg nach oben. Am Mittwochnachmittag hatte... [mehr]
|
|
 |
|
|
(23.09.2021) Heizung als System betrachten
Selten zuvor war die Modernisierung des Heizungssystems so attraktiv wie heute. Mit Fördersätzen von bis zu 45 % unterstützt der Staat derzeit die Investition pro Klimaschutz. Dabei gilt jedoch: Moderne Heizungstechnik kann ihr maxima... [mehr]
|
|
|
(22.09.2021) Entsorgen oder aufheben: Wohin mit der Gaskartusche nach dem Campingurlaub?
Für einige Campingfans ist der Sommerurlaub bereits vorbei, einige genießen noch die freien Tage in der Natur. Immer mit dabei: Gaskartuschen, die zum Kochen von Kaffee oder Konserven sowie Betreiben der Kühlbox verwendet werden. Doch... [mehr]
|
|
|
(21.09.2021) Ölwerte auf Achterbahnfahrt zum Wochenbeginn
Am gestrigen Montag hatten die Ölpreise deutlich an Wert eingebüßt, Gründe hierfür sind vorallem in China zu suchen, aus Sorgen um die wirtschaftliche Stabilität im Land, verschlechterte sich die Marktstimmung, die sich... [mehr]
|
|
|
(17.09.2021) Elektromobilität droht, die Europäische Union zu spalten
E-Mobilität spielt nur in Nord- und Mitteleuropa überhaupt eine RolleIn den 27 EU-Mitgliedsstaaten gibt es rund 249 Mio. Pkw, nur ca. 0,5 Prozent davon werden rein batterieelektrisch (BEV) angetrieben. 99,5 Prozent hingegen haben einen Verb... [mehr]
|
|
|
(16.09.2021) Ölwerte im Verlauf der Woche deutlich gestiegen
Im Moment kennen die Ölwerte offensichtlich nur den Weg nach oben, so haben bei Rohölwerte seit Wochenbeginn deutlich zugelegt und scheinen sich jetzt auf dem hohen Niveau festzusetzen. Brent legt dabei seit Wochenbeginn um mehr als 2 $ zu ... [mehr]
|
|
|
(16.09.2021) Deutschland droht gewaltige Lücke bei grünem Strom! Import von Erneuerbaren Energien zwingend erforderlich, um Wohlstand zu sichern.
Eingeschränktes Ausbaupotenzial für heimischen GrünstromDas „Fraunhofer-Barometer der Energiewende“ bewertet jährlich den Stand der deutschen Energiewende. Zahlen des aktuellen Berichts des Fraunhofer-Institut für... [mehr]
|
|
|
(15.09.2021) E-Fuels können wichtigen Beitrag zur Akzeptanz der Energiewende leisten
Menschen befürchten Einschränkungen durch die EnergiewendeBis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Das bedeutet, dass die Energiesysteme dannvollständig auf der Nutzung Erneuerbarer Energien basieren müssen und kein... [mehr]
|
|
|