|
(21.04.2023) US-Konjunkturdaten belasten Ölwerte
Die angekündigte Fördermengenreduzierung der OPEC-Staaten half den Ölpreisen etwas an fahrt aufzunehmen und sich von den Tiefstwerten im März abzusetzen. Stellenweise wurden 87 US-Dollar pro fass erreicht, was im Vergleich zum M&a... [mehr]
|
|
 |
|
|
(20.04.2023) Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets: Unser Rechner zur Prüfung Ihres Anspruchs auf Heizkostenzuschuss!
Die Härtefallhilfen der Bundesregierung für die nicht leitungsgebunden Energieträger (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle/Koks) sind an einige Bedingungen geknüpft. Es... [mehr]
|
|
|
(20.04.2023) Wärmekonzept der Bundesregierung unsozial und praxisfern
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) sieht im heute veröffentlichten Kabinettsbeschluss der Ampelkoalition zur zukünftigen Wärmeversorgung massive handwerkliche Fehler. Zwischenzeitlich erkannte Hinderniss... [mehr]
|
|
|
(18.04.2023) Ölpreis: Aufwärtstrend mit Unterbrechungen
Im Laufe der letzten Woche erreichten die Ölwerte den höchsten Stand seit Januar, dennoch ist im Mittel eher eine Seitwärtsbewegung erkennbar. Nachdem die Schieflage einiger US- und europäischen Banken den Ölpreis stark belas... [mehr]
|
|
|
(17.04.2023) Pelletpreis im April unter Vorjahresniveau
Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne (t) Pellets im April 2023 durchschnittlich 350,93 Euro. Damit sinkt der Pelletpreis im Vergleich zum Vormonat erneut um knapp sechs Prozent und fällt damit rund sieben Prozent unter das ... [mehr]
|
|
|
(17.04.2023) H2-ready-Siegel bei Gasheizungen
Dieses Siegel wird derzeit für Gasheizungen vergeben, die auch noch zuverlässig funktionieren, wenn dem Erdgas ein Wasserstoffanteil von bis zu 20 Volumenprozent beigemischt wurde. Im Jahr 2020 lag die Beimischung von Wasserstoff im deuts... [mehr]
|
|
|
(14.04.2023) Gasspeicher auch weiterhin gut gefüllt.
Auch nach dem Ende der winterlichen Monate sind die Gasspeicher weiterhin gut gefüllt. Der geringste Füllstand wurde am 17. März gemessen und lag bei etwas über 63%. Im Vorjahr lag der Speicherstand ebenfalls am 17. März bei ... [mehr]
|
|
|
(13.04.2023) Bestandssanierung von Öltanks auch weiterhin aktuell
Nach dem geplanten Gebäudeenergiegesetz sind Reparaturen von Heizungen auch weiterhin möglich. Das gilt auch für die für Heizungssysteme benötigten Komponenten. Ein Heizöltank steht auch weiterhin für Versorgungssic... [mehr]
|
|
|